Aktuellste Arbeiten
Vier Plastiken im Park von Kunstmuseum Solothurn

Unterhalt, Restaurierung und Konservierung von 4 Plastiken im Park vor Kunstmuseum Solothurn: Skulptur Nr. 22, Vollstahl, 2000 von Jean Mauboulès Der Verletzlichkeit Raum Geben, signalweiss lackierte Stahlplastik, 1994 von Schang Hutter Femme Assise, Bronze (Guss Alexis Rudier, Paris) auf Kunststeinsockel,
Der Rote Schweizer, 1977 von Wilfried Moser, Kantonsschule Olten

Die Plastik Der Rote Schweizer ist 1977 als Kunst am Bau für die Kantonsschule Hardwald in Olten im Auftrag des Kantons an den expressionistischen Maler und Bildhauer Wilfrid Moser aus Zürich (1914-1997) entstanden und war auf einer Terrasse im Freien
«Jüngling», 1948 von Franz Fischer in Magglingen

Die Bronzeplastik im Stil des «Doryphoros» (Speerträger) wurde 1948 vom Zürcher Bildhauer Franz Fischer geschaffen und von Oberst Raduner der damals neu entstandenen Turn- und Sportschule Magglingen geschenkt. Die 2.6 Meter hohe Plastik steht auf einem hohen, gemauerten Sockel aus
Basilisk Brunnen von 1886 an Ensisheimerstrasse Basel

Restaurierung eines Basilisk-Brunnens der ersten Serie, der am ehemaligen Standort bei Westfeld bis April 2019 in Betrieb war. Ein Wettbewerb für „einen einfachen Trottoir-Brunnen“ wurde 1884 vom damaligen Direktor der Gewerbeschule, Wilhelm Bubeck (1850-1891) gewonnen. Der Hersteller L. von Roll‘sche
Mittenza Plastik, 1970 von Gianfredo Camesi, Gemeindezentrum Muttenz

Die Plastik entstand beim Bau des Gemeindezentrum Mittenza in Muttenz. Neben der Signalethik schuf der Tessiner Grafiker und Künstler Gianfredo Camesi auch diese Betonplastik, die mit den lackierten und hinterleuchteten Blechen einen Wegweiser mit Pfeilen symbolisiert. Im Rahmen einer Sanierung