Restaurierung eines Basilisk-Brunnens der ersten Serie, der am ehemaligen Standort bei Westfeld bis April 2019 in Betrieb war. Ein Wettbewerb für „einen einfachen Trottoir-Brunnen“ wurde 1884 vom damaligen Direktor der Gewerbeschule, Wilhelm Bubeck (1850-1891) gewonnen. Der Hersteller L. von Roll‘sche
Mittenza Plastik, 1970 von Gianfredo Camesi, Gemeindezentrum Muttenz
Umplatzierung «Spielstein» aus Beton, 1963 von Peter Moilliet, Pausenhof SEK Lärchen, Münchenstein (BL)
Reinigung und Konservierung von Plastiken der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Die Plastiken an Standorten bei Bundesbauten in Bern und Magglingen wurden im Rahmen von Unterhaltsarbeiten gereinigt und konserviert: Badende (Bronzeplastik), 1923 von Hermann Hubacher, Bundesterrasse, Bern Eva (Bronzeplastik), 1931 von Albert Carl Angst, Bundesamt für Kultur, Bern Susanna (Bronzeplastik), 1931
Atelierfest und Vernissage mit Apéro zum 15-jährigen Firmenjubiläum

Zusammen mit der Atelierkollegin und Künstlerin Lex Vögtli sowie Lars Wagener (Baubühne, Decorbau und Arthandling) wurde ein grandioses Fest mit Kunden, Freunden, Bekannten und Verwandten gefeiert. Lex Vögtli zeigte dabei Ihre neuesten Arbeiten mit grossformatigen Collagen (Ausstellung von 31. August
Dan Flavin, Ausstellung Kunstmuseum Basel, 2.3. bis 18.8.2024

Kontrolle und Protokollierung diverser Werke des amerikanischen Künstlers bei Auf- und Abbau der Ausstellung. Dan Flavin (1933-1996) hat mit handelsüblichen, farbigen Leuchtstoffröhren moderne und neue Rauminstallationen und -Erlebnisse geschaffen und somit den Begriff von Skulptur und Farbe erweitert. Er gilt
Brunnen «Kauernder Knabe», 1924 von Alexander Zschokke, Inselschulhaus Basel

100-jähriger Brunnen aus Kunststein/Beton mit Brunnenfigur und 4 Speiern aus Bronze bzw. Messing. Nach diversen früheren Teilsanierungen zeigte sich, dass am Brunnenstock neben üblichen Vandalismusschäden, Verkalkungen und Verfärbungen (durch Kupferionen) die sanitären Installationen problematisch waren. Die Oberflächen des Brunnenstocks wurden