Neoklassizistisches Familiengrabmal aus Carrara-Marmor, Friedhof Wolfgottesacker Basel

Neoklassizistisches Familiengrabmal aus Carrara-Marmor, Friedhof Wolfgottesacker Basel

Reinigung und Restaurierung des denkmalgeschützten Familiengrabmals aus Carrara-Marmor mit Sockel aus Alpenkalk. Die alte Kupferüberdachung führte zu starker Einlagerung und Grünverfärbung des Marmors durch Kupferionen, die mit Kompressen gereinigt werden konnte. Austausch der Überdachung in Chromstahl. Ein alter, korrodierter Anker

Familiengrabmal Merian-Gerster, Wolfgottesacker Basel

Familiengrabmal Merian-Gerster, Wolfgottesacker Basel

Abbau des denkmalgeschützten Familiengrabmals wegen akuter Einsturzgefahr. Reinigung und Konservierung der Einzelteile (Sockel aus Alpenkalk, Elemente aus Heilbronner Sandstein, Schrifttafel aus Carrara-Marmor). Aufbau des Grabmals auf neuem Betonfundament. Ludwig Emanuel Merian-Gerster (1817 bis 1883) war Bierbrauer und Erbauer des heutigen

Bemalte Kupferkassettendecke, Vordach Fürstenbau, 1913, Badischer Bahnhof Basel

Bemalte Kupferkassettendecke, Vordach Fürstenbau, 1913, Badischer Bahnhof Basel

Restaurierung und Konservierung der bemalten Kassettendecke des Fürstenbaus am Badischen Bahnhof in Basel (Heutiges Konsulat der Bundesrepublik Deutschland). Demontage sämtlicher Kupferteile; wissenschaftliche Untersuchungen (Mikroskopie mit chemischer Analytik) der Malschichten und Korrosionsprodukte; Reinigung, Restaurierung und Konservierung der Kassetten, Symarinnen, Leisten, Nägel

Schatzkästlibrunnen, 1972 von Cordelia von den Steinen, Basel

Schatzkästlibrunnen, 1972 von Cordelia von den Steinen, Basel

Quadratisches Brunnenbecken aus armiertem, grobkörnigen und überstocktem Beton mit umlaufender Überdeckung und zwei Speiern aus Bronze. Zentral das «Schatzkäschdli» mit Deckel als Brunnenfigur. Entfernung der starken Verkalkung und partielle Neupatinierung und Konservierung der Bronze. Kleinere Reparaturen am Beton und Neuverfugung