Skip to content
FELIX FORRER GmbH

FELIX FORRER GmbH

Restaurierung Bildhauerei Kunstprojekte

Menu

  • Restaurierung
  • Bildhauerei
  • Kunstprojekte
  • Referenzen
  • Über mich
  • Kontakt
FELIX FORRER GmbH

Modellbau

You are here: FELIX FORRER GmbH > Archiv > Modellbau

Urmodell «Helvetia auf der Reise», 1979 von Bettina Eichin

Urmodell «Helvetia auf der Reise», 1979 von Bettina Eichin

Reinigung und Neuverpackung des Urmodells der «Helvetia». Das 1:1 Modell mit einem Kern aus Styropor und Gips wurde ummantelt mit Bleiplatten, um die metallische Wirkung im Bronzeguss zu erhöhen. Für den Guss im Wachsausschmelzverfahren durch die Giesserei Pastori in Genf

Felix Forrer 5. März 202213. Dezember 2022 Modellbau, Reinigung, Transport Read more

Charlie Chaplin in Bronze, Hotel Fafleralp im Wallis

Charlie Chaplin in Bronze, Hotel Fafleralp im Wallis

Modellbau und Abformung eines Charlie Chaplin in Bronze. Bronzeguss durch Kunstbetrieb AG. Der Charlie steht seit Juni 2020 bei Hotel Fafleralp (1’800 m.ü.M. im Lötschental/Wallis). Künstlerisches Konzept für das Berghotel von Adrian Scheidegger.

Felix Forrer 6. Mai 202011. Juli 2021 Abformung, Bronzeplastik, Kunstprojekte, Modellbau Read more

Deinonychus (Velociraptor), ca. 110 Mio. v. Chr. (Montana/Wyoming), Gartenanlage Kanton Jura

Deinonychus (Velociraptor), ca. 110 Mio. v. Chr. (Montana/Wyoming), Gartenanlage Kanton Jura

Skulptur eines Velociraptor in Lebensgrösse aus Polyester. Hergestellt von Studio Oxmox (Australien) als Kinorequisite des Films Jurassic Park. Reparatur von Rissen im Polyester, Verbesserung der Standfestigkeit, Neubemalung mit Airbrush, UV-Schutz, Montage.

Felix Forrer 3. März 202011. Juli 2021 Ausstellung, Konservierung, Lackierung, Modellbau, Rekonstruktionen, Restaurierung Read more

Versuchsreihe zu Sicht- und Stampfbeton

Versuchsreihe zu Sicht- und Stampfbeton

Feiner Sichtbeton, gegossen aus 12 blau pigmentierten Schichten unterschiedlicher Rezeptur. Stampfbeton in unterschiedlichen Grautönen ohne Pigmentierung.

Janine 5. Februar 20183. September 2020 Abformung, Kunstguss, Modellbau Read more

Planrelief von Jerusalem aus Gips von 1885

Planrelief von Jerusalem aus Gips von 1885

Feiner, handkolorierter Gipsguss eines französischen Herstellers, befestigt in einer aufklappbaren Holzkiste mit Umschlag und Beschriftung aus Papier. Reinigung, Festigung, Klebung, Kittung und Retuschierung der zahlreichen Risse und Absplitterungen im Gips, entstanden durch einen unglücklichen Transport. Reinigung und Festigung der Beschriftung

Janine 18. August 20163. September 2020 Kunstguss, Modellbau, Reinigung, Restaurierung Read more

Reflexion, 2013 von Felix Forrer, Ausstellung Skulpturkur, Bad Ramsach (BL)

Reflexion, 2013 von Felix Forrer, Ausstellung Skulpturkur, Bad Ramsach (BL)

Teilnahme an der Ausstellung Skulpturkur auf Bad Ramsach (BL) mit der Skulptur “Reflexion” zusammen mit Werken von ca. 30 weiteren Bildhauern aus der Region. Ausstellung vom 21. September 2013 bis 21. Juni 2014. Nähere Informationen auf www.skulpturkur.ch. Polygon aus verspiegelten

Janine 14. September 20133. September 2020 Ausstellung, Kunstprojekte, Modellbau, Spezial Read more

Totem, 2013 von Lex Vögtli, Hof Museum der Kulturen Basel

Totem, 2013 von Lex Vögtli, Hof Museum der Kulturen Basel

Assistenz, Beratung, Transport und Platzierung der Skulptur, gebaut von der Basler Künstlerin Lex Vögtli im Rahmen des Kunstprojektes “100 Jahre Meret Oppenheim – Das Geheimnis der Vegetation”. Totem: Styroporkern über Chromstahlrohr mit Grundplatte. Darauf einmodellierte Knochen. Sockel: Nero Marquina (Kalkstein

Janine 13. August 20133. September 2020 Ausstellung, Kunstprojekte, Modellbau Read more

Blattbrunnen von Lex Vögtli, Discherheim Solothurn

Blattbrunnen von Lex Vögtli, Discherheim Solothurn

Realisierung von 4 Brunnen für die Basler Künstlerin Lex Vögtli, Wettbewerb Kunst am Bau, Aussenbereich Discherheim Solothurn. Blattbrunnen aus polierter Bronze.

Janine 7. Juli 20093. September 2020 Bronzeplastik, Brunnen, Kunst am Bau, Modellbau Read more

Schützendenkmal (1924) Aarau

Schützendenkmal (1924) Aarau

Planung für die Umplatzierung des Schützendenkmals von Bahnhofsplatz zu Kaserne Aarau als Mitarbeiter von Kunst- und Glockengiesserei Rüetschi. Modellierung und Rekonstruktion der verlorenen originalen Kantonswappen für den Guss in Bronze dann als erster Auftrag der eigenen Firma.

Janine 8. Mai 20093. September 2020 Bronzeplastik, Modellbau, Rekonstruktionen, Restaurierung, Transport, Untersuchung Read more

Referenzprojekte

Die hier gezeigten Arbeiten reflektieren das tägliche Schaffen seit über 10 Jahren. Das so entstandene Online-Archiv kann chronologisch oder kategorisch gefiltert werden.


Gewisse Arbeiten werden aus Gründen der Diskretion nicht publiziert. Ich bitte um Berücksichtigung des allgemeinen Copyrights oder bei Bedarf um Rückfrage zur Nutzung .

nach Themen

Archiv der Referenzprojekte

Kontakt

  • Büro- und Postadresse
    Felix Forrer GmbH
    Paracelsusstrasse 48
    CH-4058 Basel

    Atelieradresse
    Felix Forrer GmbH
    Gärtnerstrasse 73
    4057 Basel

  • Telefon: +41 78 622 88 59
  • E-Mail: info@felixforrer.com

Mitgliedschaften

  • Steinmetzverband Nordwestschweiz
  • Schweizerischer Verband für Konservierung und Restaurierung
  • E.E. Zunft zu Spinnwettern (Bauleute Basel)
  • Drei-Vereinbartes Handwerk (Meisterverband Zunft zu Spinnwettern)
  • Mitglied und Schlagzeuger bei DENNERCLAN

Aktuellste Arbeiten

  • Basilisk Brunnen von 1886 an Ensisheimerstrasse Basel

    Basilisk Brunnen von 1886 an Ensisheimerstrasse Basel

    13. Februar 2025
  • Mittenza Plastik, 1970 von Gianfredo Camesi, Gemeindezentrum Muttenz

    Mittenza Plastik, 1970 von Gianfredo Camesi, Gemeindezentrum Muttenz

    4. Januar 2025
  • Umplatzierung «Spielstein» aus Beton, 1963 von Peter Moilliet, Pausenhof SEK Lärchen, Münchenstein (BL)

    Umplatzierung «Spielstein» aus Beton, 1963 von Peter Moilliet, Pausenhof SEK Lärchen, Münchenstein (BL)

    10. November 2024
Copyright © 2025 FELIX FORRER GmbH. All rights reserved. Theme Spacious by ThemeGrill. Powered by: WordPress.