Versuchsreihen zu Kunststein und Kunstmarmor auf Basis von mineralischen und synthetischen Bindemitteln für den Aussenbereich.
Bemusterungen zu Kunststein und Kunstmarmor

Versuchsreihen zu Kunststein und Kunstmarmor auf Basis von mineralischen und synthetischen Bindemitteln für den Aussenbereich.
Modellbau und Abformung eines Charlie Chaplin in Bronze. Bronzeguss durch Kunstbetrieb AG. Der Charlie steht seit Juni 2020 bei Hotel Fafleralp (1’800 m.ü.M. im Lötschental/Wallis). Künstlerisches Konzept für das Berghotel von Adrian Scheidegger.
Produktion und Aufbau eines neuen Sockels aus Maggia Gneis mit künstlich korrodierter Grundplatte aus Stahl für das bestehende Kreuz aus Keramik für die Einzelausstellung des Künstlers aus New York im Kunstmuseum Basel.
Modellbau (Stahlgerüst/Lehm), Abformung (Silikon/Polyestermantel), Bronzeguss (Kunstbetrieb AG) und Patina der “zwe Gringe” aus Bronze. Kunst am Bau Projekt von Adrian Scheidegger am frisch renovierten Stadttheater Langenthal. Die Köpfe symbolisieren Demut und Hochmut und verkörpern eine Konversation mit Texten von Pedro
Kunst am Bau Projekt des Künstlers Eric Hattan im Rahmen der Sanierung/Neubau der St.Jakobshalle in Basel. Der ca. 21 Tonnen schwere Findling aus Gotthard Granit (gefunden bei Brugg nach Verfrachtung durch Gletscherwachstum in der Eiszeit) diente als Grundsteinlegung für den
Teilnahme an der Ausstellung Skulpturkur auf Bad Ramsach (BL) mit der Skulptur “Reflexion” zusammen mit Werken von ca. 30 weiteren Bildhauern aus der Region. Ausstellung vom 21. September 2013 bis 21. Juni 2014. Nähere Informationen auf www.skulpturkur.ch. Polygon aus verspiegelten
Assistenz, Beratung, Transport und Platzierung der Skulptur, gebaut von der Basler Künstlerin Lex Vögtli im Rahmen des Kunstprojektes “100 Jahre Meret Oppenheim – Das Geheimnis der Vegetation”. Totem: Styroporkern über Chromstahlrohr mit Grundplatte. Darauf einmodellierte Knochen. Sockel: Nero Marquina (Kalkstein
Abstraktes Werk aus drei seltenen Natursteinen (Poschiavo-Marmor, Grindelwaldner-Marmor, Rosenlaui-Marmor) auf Chromstahlplatte für die Ausstellung «Flügelschlag» von Steinmetzverband Nordwestschweiz auf dem Friedhof in Sissach (Kanton BL).
Restaurierung, Konservierung und Aufbau diverser Skulpturen von Peter Hächler im Hinblick auf die Retrospektive in Lenzburg in Zusammenarbeit mit der Familie Hächler und Joseph Ineichen.
Realisierung von 4 Brunnen für die Basler Künstlerin Lex Vögtli, Wettbewerb Kunst am Bau, Aussenbereich Discherheim Solothurn. Esel Brunnen mit Becken aus Carrara-Marmor mit Eselskopf als Brunnenspeier aus Bronze.