Zwei Marmorvasen, um 1881 von Ferdinand Schlöth

Zwei Marmorvasen, um 1881 von Ferdinand Schlöth

Demontage, Transporte, Reinigung, Restaurierung und Neuplatzierung der zuvor im Park des Sandgruben-Gutes stehenden Vasen aus Carrara-Marmor. Spätklassizistische Werke im Auftrag von Oberst Merian-Iselin geschaffen vom Basler Bildhauer Ferdinand Schlöth (St.Jakobs-Denkmal, Basilisken, etc.) mit den Darstellungen von “Meleager und Atalante” und

Glaswandbilder, 1965 von Hans Stocker und Martin Christ, Rümelinsplatz Basel

Glaswandbilder, 1965 von Hans Stocker und Martin Christ, Rümelinsplatz Basel

Untersuchung (2016), Freilegung und Restaurierung der Glaswandbilder am Rümelinsplatz, bestehend aus einzelnen Feinbetonplatten mit eingelegten farbigen Gläsern mit religiösen, astronomischen, astrologischen und volkstümlichen Motiven (Vogel Gryff und Fasnacht). Komplette Verschliessung der Bilder mit Wärmedämmplatten in den 1970er Jahren (!). Für

Gringe, 2017 von Adrian Scheidegger, Stadttheater Langenthal

Gringe, 2017 von Adrian Scheidegger, Stadttheater Langenthal

Modellbau (Stahlgerüst/Lehm), Abformung (Silikon/Polyestermantel), Bronzeguss (Kunstbetrieb AG) und Patina der “zwe Gringe” aus Bronze. Kunst am Bau Projekt von Adrian Scheidegger am frisch renovierten Stadttheater Langenthal. Die Köpfe symbolisieren Demut und Hochmut und verkörpern eine Konversation mit Texten von Pedro