Reinigung und Konservierung von Bronzeplastik und Betonsockel im Rahmen der Gesamtsanierung der Fachmaturitätsschule an der Engelgasse Basel.
Ca Commence Le Matin, 1971 von Bénédict Remund

Reinigung und Konservierung von Bronzeplastik und Betonsockel im Rahmen der Gesamtsanierung der Fachmaturitätsschule an der Engelgasse Basel.
Einsturzgefährdetes Familiengrabmal aus vermauertem Muschelkalkstein (Mägenwiler), das sich durch Senkung von Boden und mangelhafter Fundamentierung in gefährliche Rücklage bewegte. Rückseitige Sicherung, Trennung von Fundament und Grabmal, Transport (ca. 3.5 Tonnen), Zwischenlagerung und Reinigung, Neufundamentierung (Beton 2.1 m3) und Wiederplatzierung.
Reinigung und Konservierung des Denkmals “Prometheus und die Seele” des Basler Bildhauers August Suter. Enstanden und 1931 feierlich eingeweiht im Gedenken an den Liestaler Dichter und Nobelpreisträger Carl Spitteler. Im Hinblick auf das 100-jährige Jubiläum zur Verleihung des Nobelpreises 2019
Zwei Bronzeplastiken des Reigoldswiler (Kanton BL) Bildhauers Jakob Probst (1880 – 1966) entstanden um 1934 bei Giesserei Bronzart Mendrisio im Wachsausschmelzverfahren. Neu platziert auf Betonsockeln in den 1970er Jahren beim Bau des FHNW Campus Brugg/Windisch. Reinigung und Konservierung der Bronzeplastiken.
Historistisches/Neoklassizistisches Familiengrabmal aus Maintäler Sandstein, entstanden um 1900, das von der Stadtgärtnerei neu konzipiert als Gemeinschaftsgrab dienen wird. Über 100 Jahre Bewitterung im Freien und starker Efeubewuchs führten zu erheblichen substanziellen Schäden am Sandstein. Demontage, Reinigung, Rissverklebung, dezente Reprofilierung, Entsalzung,
Restaurierung und Konservierung von vier Grabmalen unter Denkmalschutz aus der Zeit des Historismus oder Jugendstils auf dem Friedhof Wolfgottesacker in Basel.
Restaurierung und Neuplatzierung des Bronzebrunnens im Rahmen der Neubauten von Schulhaus Sandgrube (Schwarzwaldallee) Basel. Der Brunnen im Schulhof, 1951 von Kunst- und Glockengiesserei H. Rüetschi (Aarau) gegossen, stellt mit seinem Becken aus Bronze eine Spezialität dar. Die Brunnenfiguren der Bremer
Restaurierungs- und Konservierungsatelier an der 46sten ART Basel – Skulptur und Oberflächen.
Reinigung und partielle Neulackierung / Retuschierung der Eisenplastik. Mängel am Lack durch Schmiererei und die tägliche Nutzung als Tor- und Kletterwand (Verschmutzung und Abrieb).
Abbau des denkmalgeschützten Familiengrabmals wegen akuter Einsturzgefahr. Reinigung und Konservierung der Einzelteile (Sockel aus Alpenkalk, Elemente aus Heilbronner Sandstein, Schrifttafel aus Carrara-Marmor). Aufbau des Grabmals auf neuem Betonfundament. Ludwig Emanuel Merian-Gerster (1817 bis 1883) war Bierbrauer und Erbauer des heutigen