Reinigung und Konservierung des Denkmals “Prometheus und die Seele” des Basler Bildhauers August Suter. Enstanden und 1931 feierlich eingeweiht im Gedenken an den Liestaler Dichter und Nobelpreisträger Carl Spitteler. Im Hinblick auf das 100-jährige Jubiläum zur Verleihung des Nobelpreises 2019 wurde das Denkmal gereinigt, die Bronze konserviert und die Statik überprüft.

Der Sockel wurde vor Ort in sgn. Stampfbeton produziert. Das Bronzeunikat wurde 1930 im Sandgussverfahren in der Giesserei “Fonderie (Coopérative) des Artistes” in Paris gegossen. Der Zahn der Zeit führte zu Verschmutzung und Bildung von Kalksinterschichten und Kupferverfärbungen am Beton sowie zu störenden Patinaläufen durch Luftschadstoffe (Schwefeldioxid) an der Bronze, die mit der Konservierung jedoch in die Gesamtpatina integriert wurden. Durch eine Kontroll-Luke in der Schädeldecke des Prometheus konnten Gussteile, Konstruktion und Statik überprüft und als unbedenklich eingestuft werden.

Materialprüfung/Statik: Qualitech AG, Winterthur. Bauherr: Bau- und Umweltschutzdirektion/Hochbauamt, Basel-Landschaft

Carl-Spitteler-Denkmal, 1931 von August Suter, Liestal