Monumentalplastik aus Stahl des bekannten und 2009 verstorbenen Eisenplastikers an der Wiesenpromenade (bei Lange Erlen) in Basel. Reinigung.
Eisenplastik (ohne Titel), 1981 von Paul Suter, Wiesenpromenade Basel

Monumentalplastik aus Stahl des bekannten und 2009 verstorbenen Eisenplastikers an der Wiesenpromenade (bei Lange Erlen) in Basel. Reinigung.
Reinigung und Restaurierung der Wandmalereien von Arnold Böcklin (1827 bis 1901) und den Dekorationsmalereien/Marmorierungen im Treppenhaus des Naturhistorischen Museums Basel (1849 von Melchior Berri). Arnold Böcklin zählt neben Hans Holbein d. J. sicher zu den bekanntesten Basler Malern. Die 3
Laserreinigung der beim Umbau vorgefundenen und mit Russ stark verschmutzten barocken Wandmalereien (um 1640) sowie Freilegung und partielle Rekonstruktion der spätgotischen Säule (um 1490). Mitarbeit im Auftrag von Ina Link, Restauratorin in Scherz (AG) bei der Laserreinigung und Joseph Ineichen,
Wandbrunnen des Basler Bildhauers Willy Hege im Entrée von Hirzbrunnen Schulhaus in Basel. Entstanden 1957 aus “Rosso Rubino”. Demontage und Transport des 3-teiligen Brunnens aufgrund der Renovation des Schulhauses. Dieser Brunnen steht zum Verkauf.
Auszeichnung der Grabplatte Anne-Lyse Perera durch eine Jury der Friedhofskommission des Kantons Basel-Stadt im Rahmen des Wettbewerbes “Beispielhafte Grabmäler auf den Basler Friedhöfen” aus rund 400 Grabzeichen von Reihengräbern (Erd- und Urnenbestattungen). Text der Jury: Bei diesem Stein mag man
Restaurierung des Delfinbrunnens der Villa Hirzbrunnen im Park des Claraspitals Basel. Im Rahmen der Renovation der 1865 erbauten Villa in Historistischem oder Neoklassizistischem Stil wurde auch der dazugehörige Brunnen im Eingangsbereich der Villa restauriert. Brunnenfigur aus Grauguss (Kohlenstoffreicher Eisenguss) mit
Besuch der Steinbüche von Arzo (Mendrisiotto im Südtessin) in denen 4 Steintypen gebrochen wurden (Macchia Vecchia, Broccatello, Besazio-Kalk und Mergelkalke des Domerien). Weit verbreitet und bekannt ist vor allem die Kalkbrekzie Macchia Vecchia, die an Sakral- und Profanbauten zur Dekoration
Abbau des heute einzigen echten Schweizer Marmors “Cristallina” im Val di Peccia im hintersten Teil des Maggiatals. Eindrücklicher industrieller Abbau des Berges in sehr steilem Gelände. Der Steinbruch auf 1200 M.ü.M. gilt als höchstgelegener in Europa.
Mitarbeit und Sponsoring zur Realisierung der Skateboardanlage am Klybeckquai. Projekt des Vereins Betonfreunde Beider Basel im Hinblick auf die Zwischennutzung der Klybeckinsel im Hafengebiet von Basel durch die Stadt und den Rheinhafen. Eröffnung des Skateparks im Herbst 2012. Aufspritzen des
Eisenplastik (ohne Titel) mit sehr frühem Metallic-Lack. Psychiatrische Uniklinik Basel. Untersuchung der Auswaschung von Pigmenten im Alkydharzlack und Neulackierung in Zusammenarbeit mit Alois Lachenmeier, Spritzerei, Basel.