Restaurierung von drei historischen Familien-Grabmalen. Alle um 1910 entstanden und unter Denkmalschutz. Primärschäden durch Einsturz, starken Efeubewuchs oder Korrosion am geschmiedeten Rosenstock aus Stahl.
Brunnen von Heinz M. Fiorese, Hirzbrunnen Schulhaus Basel
RIALTO – Reliefierte Buchstaben aus Walzkupfer
Swiss Art Awards 2023
Herausragend – das Relief, Städelmuseum Frankfurt
Skulpturen und Plastiken Kunsthaus Grenchen (SO)
3D-Scanning, digitale und berührungsfreie Abformung

Mittels 3D-Scanner ist die Digitalisierung der Oberflächen von Skulpturen und dreidimensionalen Objekten möglich. Objekte von Finger- bis Fahrzeug-Grösse werden so berührungslos und effizient gescannt und deren Oberflächen in Struktur und Farbe mit einer Genauigkeit bis 0.2 mm «abgeformt». Diese Daten
Neues Grabmal aus sgn. «Pfirsich-Blüten-Marmor»
«Möwen im Flug», 1964 von Max Ulrich Schoop, Hauptsitz Baloise Holding AG, Basel

Werk des Zürcher Bildhauers Ueli Schoop, das die «Basler Versicherung» (heute «Baloise») zum 100-jährigen Jubiläum 1964 von der «Schweizer Rück» (heute «SwissRe») als Geschenk erhalten hat. Die korrodierte Stahlverankerung der Bronze führte zu Rissen im Betonsockel, diese wurde durchtrennt, ausgebohrt
«Golem», 1968 von Hans Martin Christen, Schulhaus Wasgenring, Basel

Lackierte Eisenplastik aus verschweisstem Altmetall, grau/silbrig lackiert und platziert auf einem hohen Sockel aus Maggia Gneis. Die Verdübelungen aus Stahl führten zu Korrosionsrissen im Sockel. Diese Dübel wurden durchtrennt, ausgebohrt und durch eine fest verschweisste Grundplatte ersetzt. Schweissnähte und Streben